Logopädin

Michaela Moser

Ich arbeite ausschließlich mit Erwachsenen, die Unterstützung bei neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen ( z.B. nach Schlaganfall, bei Parkinson, ALS, MS,..), Schluckstörungen, Facialisparesen und Stimmproblemen benötigen.

Insbesondere in der Stimmtherapie verfolge ich ein ganzheitliches Konzept bei dem je nach Bedarf manuelle Techniken, Beratungen zu Stressmanagement, Atemübungen und Entspannungstechniken genauso zum Einsatz kommen können wie individuell auf Sie abgestimmte funktionelle Stimmübungen.

Die Einzigartigkeit jedes Menschen erfordert einfühlsames Zuhören und genaues Hinsehen, um die oft komplexen Zusammenhänge analysieren zu können, die zu Überlastungen des Stimmapparates führen.

Anwendungsbereiche

Logopädie

.

Stimmstörungen

Chronische Heiserkeit, Über- und Fehlbelastung der Stimme, Recurrensparese, Stimmlippenknötchen, - ödeme, -polypen.

Häufige Begleiterscheinungen von Stimmstörungen wie ein Fremdkörpergefühl im Hals, Verspannungen der Kau- und Halsmuskulatur, Räusperzwang und Hustenreiz können durch logopädische Intervention gelindert oder abgebaut werden.

Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen

Bei Schlaganfall, Hirntumoren, Schädel-Hirn-Traumen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson, ALS, Multiple Sklerose,… kann es zu Störungen der Sprache ( Aphasie, Dysphasie ) mit Wortfindungsschwierigkeiten und grammatikalischen Auffälligkeiten kommen.

Ist das Sprechen betroffen und somit die Aussprache, Sprechmelodie oder Atem-Stimm-Koordination verändert, spricht man von Dysarthrie oder Dysarthrophonie. Fehlt der Handlungsplan um Sprache in Sprechbewegungen umzusetzen, spricht man von einer Sprechapraxie.

Lähmung der Gesichtsmuskulatur / Facialisparesen

Facialisparesen können z.B. bei einem Schlaganfall entstehen (zentral) oder durch virale und bakterielle Erkrankungen wie Borreliose oder Herpes Zoster (peripher). Häufig treten sie auch ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) auf.

Schluckstörungen

Neurologisch bedingt oder auch nach Tumorentfernungen, Verletzungen und Bestrahlungen im HNO Bereich kann es zu Problemen beim Essen und Trinken kommen.

Weitere Informationen über Logopädie und ihre Anwendungsbereiche finden Sie unter:

- Verband der LogopädInnen für Oberösterreich
- logopädieaustria (Berufsverband der österreichischen Logopäd_innen)

Michaela Moser

Praxis

Meine Praxis befindet sich im Zentrum von Ottensheim und ist Teil der Praxisgemeinschaft CentrO – Mensch im Mittelpunkt.
Die Räumlichkeiten befinden sich im 1. Stock eines Altbauhauses und sind nur über Treppen erreichbar.

Sollten Sie in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sein, kann von ärztlicher Seite ein Hausbesuch beantragt werden. Je nach freien Kapazitäten und Entfernung Ihres Wohnorts zur Praxis, biete ich auch an für die Therapie zu Ihnen nach Hause zu kommen.

Über mich

1999 Matura am Akademischen Gymnasium Linz
1999 – 2002 Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst am AKH Linz
2002 – 2007 angestellt im KH Barmh. Brüder Linz, neurologische Abteilung
Seit 2009 freiberuflich tätig
  Konsiliar- und Vertretungsdienst im KH Rohrbach

Auswahl Fortbildungen

Als Wahltherapeutin orientieren sich meine Tarife an den Empfehlungen des Verbands der LogopädInnen für Oberösterreich.
Je nach Krankenversicherung bekommen Sie ca 50 bis 70% der Kosten rückerstattet.
Vor Beginn der Therapie ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Diese können Sie dann gemeinsam mit der Honorarnote und einer Zahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkasse zur Teilrefundierung einreichen.

Absagen müssen bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per SMS erfolgen. Da ich die Zeit ausschließlich für Sie reserviere, ersuche ich um Verständnis, dass ich bei zu kurzfristigen Änderungen das volle Honorar verrechnen muss.

Impressum

Kontakt

Logopädische Praxis

Michaela Moser

nach Vereinbarung

.

Fotos

© Michaela Moser

Foto Centro von Stefan Weinberger,
Portrait Michaela Moser von Melanie Stiftinger,
Fotos Allium, Impressum & Logopädie von lyn140 auf Pixabay,
Foto Allium, Error-Seite von manseok Kim auf Pixabay,

Haftung für Inhalt

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.

Haftung für Urheberrecht

© Michaela Moser
Alle Rechte vorbehalten.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Konzept & Realisierung

Manuela Wolfmayr, manuela@netzwerkerin.net, +43 (0) 664 - 150 00 68

Für die technische Realisierung wird das Content Management Systems (CMS) Contao in Verbindung mit PHP und MySQL verwendet.

Cookie-Richtlinien

Datenschutz

.

Erhebung, Verarbeitung & Nutzung personenbezogener Daten

Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unserer Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Bei Beauftragung über unsere Webseite werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Betroffenenrechte
Nach österreichischem Datenschutzrecht sowie der europäischen DSGVO stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, +43 (1) 521 52-25 69, dsb@dsb.gv.at

Datenlöschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.

Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)

Links
Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.

Adobe Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite spezielle von Adobe zur Verfügung gestellte Schriftdateien (Fonts). Sollten diese Fonts nicht in Ihrem Browser gefunden werden, so werden diese von ihrem Browser direkt von Adobe Servern heruntergeladen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Adobe erhalten.

Bestandsdaten
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.

Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.

Informationen über Cookies
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:

# unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen

# funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen

# zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Funktionseinschränkungen ohne Cookies

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung.

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie

  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Datensicherheit
Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von den Nutzerinnen bzw. Nutzern durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Datentransfers zwischen Dienstleistern werden mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) durchgeführt. Diese Software verschlüsselt in diesem Fall alle Informationen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern und an diese übermittelt werden.

Alle Daten werden auf dem Server von dieser Webseite bzw. auf den Servern unserer Dienstleister, mit denen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach § 28 DSGVO mit entsprechender Prüfung abgeschlossen wurden, gespeichert.

Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps und Routenplaner - Funktion der Firma Google Inc..
Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf der Website von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Website eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie in ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.